Arbeitsweise

01

So einfach kommen wir ins Geschäft:

1.   Senden Sie uns die zu übersetzenden Dokumente mit Angabe der Zielsprache(n) und des anvisierten Liefertermins und teilen Sie uns mögliche Besonderheiten mit.

2.   Wir unterbreiten Ihnen dann umgehend unser Preisangebot mit Terminvorschlag. Gerne fertigen wir auch eine kurze Probeübersetzung (ca. 150 W.) für Sie an, damit Sie sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen können.

3.   Im Auftragsfall vereinbaren wir das weitere Vorgehen wie Dateiformate, eingesetzte Übersetzungstools (CAT-Tools), Ansprechpartner, Styleguides, Terminologiemanagement, Nachbearbeitung, Vertraulichkeit, Urheberrechte usw.

4.   Dann erfolgt die Bearbeitung im vereinbarten Rahmen mit Übersetzung, Lektorat, Fachlektorat, DTP-Nachbearbeitung, Testing usw. mit Zuweisung der entsprechenden Ressourcen.

5.   Nach Fertigstellung erfolgt die Lieferung über den vereinbarten Kanal (Mail, FTP, Filetransfer, Dropbox, Eilbote usw.).

6.   Am Monatsende senden wir Ihnen eine Sammelrechnung mit den erledigten Aufträgen.

02

Welche Übersetzung wird benötigt?

Auf dem Übersetzungsmarkt herrscht eine große Vielfalt bezüglich Art, Qualität und Preis der einzelnen Angebote. Hier ist zunächst eine genaue Ermittlung des eigenen Bedarfs erforderlich, um dann das beste Angebot auszuwählen.

Manchmal kann die „grobe“ Übersetzung eines Textes schon völlig ausreichen, weil man einfach nur den Inhalt ungefähr verstehen möchte. Oder man braucht eine sauber und absolut fehlerfreie Übersetzung, die z. B. auf der Webseite der Firma veröffentlicht werden soll.

Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Fragen bei der Entscheidung, ob Sie von unserem Angebot Gebrauch machen möchten oder nicht:

Für wen ist die Übersetzung bestimmt?

1. Nur für Sie

2. Mitarbeiter des Unternehmens

3. Potenzielle Kunden

4. Die gesamte Internetgemeinde

Wie wichtig ist der Inhalt?

1. Gering: nebensächliche Informationen, bereits geläufige Routinekommunikation, vorgeschriebene zweisprachige Ablage

2. Mittel: Ein genaues Verständnis des Inhalts ist wichtig, die Übersetzung wird jedoch nicht veröffentlicht oder für Präsentationen eingesetzt.

3. Hoch: Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Gebrauchsanleitungen, Schulungsunterlagen, Werbung

4. Kritisch: Verträge, Audits, Normen, Rechtsvorschriften, Zertifizierungen

Soll die Übersetzung in einem Kommunikationsmedium oder im Internet veröffentlicht werden?

1. Nein

2. Ja

Soll die Übersetzung nur einmal oder mehrmals verwendet werden?

1. Nur einmal

2. Mehrmals

Ist die Übersetzung für das Image meines Unternehmens wichtig?

1. Nein

2. Ja

Kann ein Fehler bei der Übersetzung rechtliche Konsequenzen haben?

1. Nein

2. Ja 

 

Jede Übersetzung erfordert einen bestimmten Qualitätsstandard. Manche Übersetzungsaufgaben können schon betriebsintern gelöst werden, andere mit einem Einzelübersetzer und für wieder andere empfiehlt sich die Beauftragung eines Übersetzungsunternehmens.

Ermitteln Sie Ihren Bedarf. Bei den Antworten in roter Schrift sollten Sie ein Übersetzungsbüro hinzuziehen. Gerne stehen wir zu Ihrer Verfügung.