Trotz im Prinzip gleicher Sprache müssen wichtige idiomatische Unterschiede zwischen den Kontinenten berücksichtigt werden, sodass eine Übersetzung für den spanischen stark von einer Übersetzung für den lateinamerikanischen Markt abweichen kann.
Die Werbebotschaft muss also an die jeweiligen Länder und Sprachvarianten angepasst werden. Dabei werden von Sprachfachleuten ungefähr im Prinzip folgende große linguistische Regionen unterschieden:
Für die Erschließung des lateinamerikanischen Marktes ist es angebracht, die Werbebotschaft so weit wie möglich an den jeweiligen Sprachgebrauch anzupassen. Die zuvor aufgezählten zahlreichen und oft Ländergrenzen überschreitenden Varianten lassen bereits vermuten, dass es kein einheitliches "lateinamerikanisches Spanisch" geben kann. Trotzdem kann man einen Text so adaptieren, dass er eher "amerikanisch" als (euro-)spanisch klingt.
Tradeus Traduccions arbeitet mit Übersetzern, Textern und Linguisten auf dem amerikanischen Kontinent zusammen und kann ihnen bei konkretem Bedarf in einem bestimmten Land mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Natürlich kann man eine Art „neutrales“ Spanisch wählen, in dem markante Regionalismen vermieden werden und so einen Text erzeugen, der im gesamten spanischen Sprachraum einschließlich den USA akzeptiert und als korrekt angesehen wird. Für groß angelegte, gezielte Werbekampagnen ist jedoch dieses „neutrale“ Spanisch nicht geeignet.
Angebotsanfrage